Fashion und Unterricht - geht das?!
Wie schon die letzten zwei Jahre haben wir, die Klasse 10a, uns dazu entschieden, bei dem Wettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung teilzunehmen. Zum 50-jährigen Jubiläum wurden uns viele neue Themen zur Auswahl gestellt und im Endeffekt entschieden wir uns für das Thema Fast und Slow Fashion ...weiterlesen
Die Maria-Ward-Schule trauert: Manfred Christ verstarb an Heiligabend
Ein besonderer Freund und Förderer der Maria-Ward-Schule verstarb am 24. Dezember: Manfred Christ.
Herr Christ engagierte sich über mehrere Jahrzehnte mit Eifer und brennender Ungeduld für die stete Weiterentwicklung unserer Schule, beispielsweise durch die Gründung und langjährige Leitung des Fördervereins und als dessen Ehrenvorsitzender.
Noch vor wenigen Wochen war Herr Christ in der Alten Aula zu sehen, wo er sich mit der Schulleitung u.a. über die weiteren Modernisierungsmaßnahmen austauschte und wertvolle Anregungen geben konnte.
Danke, lieber Manfred Christ, für Ihren unermüdlichen Einsatz und "Vergelt's Gott"!
Amnesty International: Briefe schreiben für die Freiheit
Amnesty International veranstaltet jedes Jahr einen Briefmarathon. Mit diesem soll ein Zeichen für die Menschenrechte gesetzt werden. Dafür werden von Amnesty International jedes Jahr zehn Personen oder Gruppen aus verschiedenen Ländern ausgesucht. Alle haben Verletzungen der Menschenrechte erfahren, Amnesty International prangert dies an. Um die Personen oder Gruppen zu unterstützen, ...weiterlesen
Hinweis: Bis zum 23.12.2020 ist es möglich, Briefe oder E-Mails abzuschicken
Musikalische Weihnachtsshow 2020 der MWS
Hier wird die diesjährige "Musikalische Weihnachtsshow 2020 der MWS" veröffentlicht. Die Beiträge entstanden im Laufe der Adventszeit und wurden fortlaufend ergänzt. Wir freuen uns, die Beiträge Chorklasse 6b: Halleluja (Leonard Cohen); Kammerchor: Happy Xmas (John Lennon & Yoko Ono) ; School Stomp: Carol of the Bells (Celtic Women); Alle Jahre wieder; Schulfamilie MWS: “Oh du Fröhliche!”; Schulorchester: Evening Sleigh Ride (David Bobrowitz); Schulorchester: Blue Christmas (Billy Hayes & Jay Johnson); Schulorchester: Sinfonietta in C-Dur (J. S. Bach); Tanzwerkstatt: "Christmas Dancing at home" veröffentlichen zu können. - Bitte Hier Klicken
Presse-Update Hier geht es zu aktuellen Presse-Artikeln
Hier findet man aktuelle Presse-Artikel wie z.B "Briefe schreiben für die Freiheit"; "Ersten Schultag nach dem Krieg: Großostheimerin erinnert sich"; "Aschaffenburger MWS bietet online musikalische Weihnachtsshow"; "340 fair gehandelte Nikoläuse"; "Glück hat nicht jeder, glücklich sein kann jeder lernen!"; "Maria-Ward-Schule als Umweltschule zertifizert"; "Das P-Seminar UPCYCLE EUOROPE gab dem MWS-Fahrradabstellplatz ein neues Gewand"; "Webinar „Durchstarten am Gymnasium“" ; "Auf die Vielfalt kommt es an"; "Schülerinnen der MWS räumten beim Landeswettbewerb „Experimente antworten“ ab";"Casting beim Unterstufentheater Crisbin an der Maria-Ward-Schule" (bitte hier Klicken)
Vor 75 Jahren: Maria-Ward-Schule öffnete am 10. Dezember 1945 wieder die Pforten
In der fast 275-jährigen Geschichte unserer Schule in Aschaffenburg war dies bestimmt ein ganz besonderer Tag, der 10. Dezember 1945: Nach den Jahren der nazionalsozialistischen Schreckensherrschaft und der damit verbundenen Schulschließung 1941 öffnete bereits rund ein halbes Jahr nach Beendigung des Zweiten Weltkriegs die MWS wieder ihre Pforten. Seit dem bietet sie bis heute fundierte Schulbildung und christliche Erziehung für Mädchen und junge Frauen rund um Aschaffenburg an. Wir stehen in einer großen Tradition!
Auf dem Bild sieht man das damalige Schulgebäude am heutigen Marktplatz.
Vorlesewettbewerb der 6. Klassen des Gymnasiums
Der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen, der in ganz Deutschland durchgeführt wird, war dieses Jahr wieder sehr spannend. Am 1.12 2020 traten die besten Vorleserinnen der drei Gymnasialklassen gegeneinander an. Unter Hygienebedingungen lasen die jeweils zwei besten Vorleserinnen ihrer Klasse aus ihren Texten, die sie sich selbst ausgesucht hatten. Durch die Veranstaltung führten Frau Koch, die Direktorin, und Frau Kalks, die Bibliotheksbeauftragte. Vorgelesen wurde ... weiterlesen
Orange your City Leuchtzeichen gegen Gewalt
Auch in diesem Jahr war es wieder soweit. Unter dem Motto „Orange your City“ wurden die Fenster der Maria-Ward-Schule zur Schweinheimer Straße hin mit orangefarbenen Frauensilhouetten im Profil geschmückt. Diese erscheinen genauso individuell wie die Schülerinnen, die sie gebastelt haben. Anlass dazu gab die weltweite Zonta-Aktion „Orange your City“ ... weiterlesen
Wir sind Umweltschule Unsere MWS erhält die Auszeichnung "Umweltschule in Europa und internationale Nachhaltigkeitsschule 2019/2020"
... ist der Umwelt-AK, die Green-Bees, nun so gewachsen, dass man jetzt stolz auf eine Gruppe von über einem Dutzend Schülerinnen blicken kann, die mit Unterstützung von Frau Englert zahlreiche Projekte umsetzte und nun sogar die Auszeichnung „Umweltschule“ für die MWS einfahren konnten. Um sich für den Titel bewerben zu können, konzentrierte sich der Arbeitskreis ...weiterlesen
Mikroskopieren Beim Projekt "Zellen"
Die Klasse 7A der Realschule arbeitete engagiert am Projekt "Zellen", das Mikroskopieren und neben der Verarbeitung von Informationen auch ... weiterlesen
Webinar „Durchstarten am Gymnasium“ für die Eltern der neuen Fünftklässlerinnen
„Durchstarten am Gymnasium“ – so hieß der Titel des Webinars, zu dem das Coaching-Team der MWS alle Eltern der neuen Fünftklässlerinnen am Donnerstagabend (22.10.) eingeladen hatte. Der ursprünglich als Präsenzveranstaltung geplante Themenabend war wegen der sprunghaft ansteigenden Fallzahlen kurzerhand als Videokonferenz angeboten worden. Das tat dem großen Interesse keinen Abbruch ..weiterlesen
Maria Ward Schülerinnen nähen ihre Masken selber
Was es an staatlichen Realschulen fast gar nicht mehr gibt, darf an privaten Realschulen weiterblühen – das Fach Textiles Gestalten. An der Maria-Ward Realschule kann jede Schülerin in der 5. und 6. Klasse in jeweils 2 Wochenstunden ihre Talente im Werken und textilen Gestalten entfalten. Die Mädchen ... weiterlesen
ERASMUS-P-Seminar UPCYCLE EUROPE Im Fahrradforum der Stadt
Gerne ist das ERASMUS-P-Seminar UPCYCLE EUROPE der Einladung gefolgt und hat im Fahrradforum der Stadt Aschaffenburg einige Ergebnisse des Projektes vorgestellt. Das Fahrradforum ist ein zweimal im Jahr tagendes Gremium, dem neben dem Oberbürgermeister und Stadträten verschiedener Parteien, Amtsleiter der Stadtverwaltung, Vertreter der Polizei und Verkehrsclubs angehören. Es hat zum Ziel, den Stadtrat in allen den Radverkehr betreffenden Angelegenheiten ... weiterlesen
|