Herzliche Einladung zum Herbstmarkt "Maria Wards Handgemachtes!

Besuchen Sie am Samstag von 12:00 bis 16:00 unseren besonderen Herbstmarkt, auf dem viele Schülerinnen, Eltern und Freunde der MWS selbstgemachte Waren zu einem günstigen Preis und für einen guten Zweck anbieten!

Dazu gibt es herzhafte und süße Leckereien und kalte und warme Getränke!

News
Schülerinnen arbeiten zusammen in der Gruppe in der Maria Ward Schule Aschaffenburg
Foto der Maria Ward Schule am Bentanoplatz

Maria Ward Schule Aschaffenburg – Gymnasium und Realschule

Deine Mädchenschule in Aschaffenburg

Auf Grundlage unserer Geschichte und unserer christlichen Werte bieten wir dir eine umfassende schulische Ausbildung, die deine Einmaligkeit wahrnimmt, dir Gemeinschaft gibt und dir Gestaltungsmöglichkeiten für die Zukunft aufzeigt.

Termine, Veranstaltungen, Events

Sei dabei und bring dich ein!

Neben wichtigen Terminen und Informationsveranstaltungen gibt es bei uns zahlreiche Veranstaltungen, an denen du mitwirken kannst und die Spaß machen.

Vergangene Veranstaltung
14.11.2025

MWS-Gymnasium: Berlin, Berlin, wir waren in Berlin!

Vom 10. bis 14. November ging es für uns Elftklässlerinnen des Maria-Ward-Gymnasiums in unsere Hauptstadt. Viel Zeit zum Durchatmen blieb nach der Ankunft in Berlin nicht, da sogleich der Besuch der Mauergedenkstätte „Bernauer Straße“ auf uns wartete. Am Dienstag folgte der Besuch der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen. Sie war im Zweiten Weltkrieg zuerst von den Nationalsozialisten als Großküche, ab 1945 dann vom sowjetischen Geheimdienst als Speziallager und zentrale Untersuchungshaftanstalt genutzt worden. 1951 übernahm die Stasi dieses Untersuchungsgefängnis, in dem bis 1989 Menschen einsaßen, um Geständnisse vorformulierter Taten hervorzubringen. 1990, mit dem Beitritt der DDR zur BRD, wurde diese „geheime Haftanstalt“ glücklicherweise geschlossen. Nach diesem Besuch ging es zur East-Side-Gallery und den Hackeschen Höfen, bevor ein Stadtspaziergang zum Thema „Berlin als Erinnerungsort“ zu verschiedenen Denkmälern, darunter dem Platz des 17. Juni 1953, dem Denkmal der Bücherverbrennung, dem Denkmal für die ermordeten Juden Europas – auch Holocaust-Mahnmal genannt – und dem Brandenburger Tor führte. 

Am nächsten Tag wurde uns im Bundesrat zunächst der Plenarsaal gezeigt und die Aufgaben des Bundesrates vorgetragen. Anschließend durften wir im Rahmen eines Rollenspiels in die Rollen der Bundesregierung und der Länder schlüpfen und einen Gesetzgebungsprozess simulieren. In unserem Fall ging es um die Reaktivierung der Wehrpflicht (GG Art. 12a): Wenn es nach uns ginge, würde diese tatsächlich unter gewissen Änderungen wieder aktiviert werden! Nach dem freizeitlichen Shoppen in einer der großen Malls in Berlin besuchten wir das Kabarett Distel mit dem Stück „Wer hat an der Welt gedreht – Kabarett ohne rosarote Brille“.

Am Donnerstag verfolgten wir auf der Tribüne des Bundestags den Reden der Abgeordneten zum Thema „Hightech-Agenda“ und sahen einige bekannte Politiker wie unseren Bundeskanzler Friedrich Merz. Danach ging es zum Abgeordnetengespräch mit der Bundestagsvizepräsidentin und Direktkandidatin aus Aschaffenburg, Andrea Lindholz (CSU). Sie erzählte uns viel über ihre Arbeit in der Bundespolitik und die Aufgaben als Abgeordnete. Dank des guten Wetters machte der darauffolgende Kuppelbesuch viel Spaß und wir konnten den Ausblick über Berlin genießen und tolle Fotos machen.

Nach dem bundespolitischen Erlebnis folgte das „Erlebnis Europa“, ein interaktiver Vortrag über die EU im Europäischen Haus. Abendlich teilte sich die Gruppe und brach entweder zur Archenhold-Sternwarte, in der schon Albert Einstein die erste Vorlesung zu seiner Relativitätstheorie gehalten hatte, oder zum Tanzworkshop in ein Berliner Tanzstudio auf.

Den Besuch abschließend bildete ein Blick in die Zukunft: Im Futurium zeigte man uns viele Möglichkeiten dieser und ließ Raum für Diskurse über mögliche Umsetzungen.

Danke an alle, die uns diese anstrengende, aber auch lehrreiche, interessante und wunderschöne Studienfahrt ermöglicht haben.

 

Jarah Hofmann, 11b, Maria Ward Gymnasium

Mehr erfahren
Kommende Veranstaltung
19.11.2025

Unterrichtsfrei

Buß- und Bettag

Mehr erfahren

Gymnasium und Realschule für Mädchen

Du wählst den Weg,
der zu dir passt.

Gymnasium

Wir begleiten dich auf deinem Weg zum Abitur und fördern deine Persönlichkeitsentfaltung.

Realschule

Durch die Verbindung von Theorie und Praxis eröffnen wir dir Wege in die Berufswelt oder zum (Fach-)Abitur und fördern deine Neigungen und Begabungen.

Offene Ganztagsschule

Unsere OGS ist mehr als eine übliche Nachmittagsbetreuung! Erhalte die Unterstützung, die du benötigst und nutze unsere vielfältigen Angebote.

Mehr als ein Schulabschluss

Finde heraus, wer du bist

Wir bieten dir Zeiten, in denen du dich mit dir als Person auseinandersetzen kannst.

Persönliche Entwicklung

durch Talentklassen, Wahlkurse und eine Umgebung, in der du dich entfalten kannst.

Starke Gemeinschaft

Durch Projekttage, Events und Klassenfahrten. Finde Freundinnen fürs Leben.

"Zitat"

Vorname Nachname

Informationszeile

"Zitat"
"Zitat"
"Zitat"
"Zitat"
"Zitat"
"Zitat"
"Zitat"
"Zitat"
"Zitat"

Vorname Nachname

Informationszeile

"Zitat"

Vorname Nachname

Informationszeile

"Für mich war die Zeit an der Maria-Ward-Schule mehr als Ausbildung an einem Lernort, eher eine echte Lebenswelt. Ich habe hier gelernt, Stellung zu beziehen, offen zu diskutieren, wertschätzend zu verhandeln. Ob in Schülervertretung, sozialen Aktionen oder "AG Politik und Zeitgeschichte", in der MWS konnte ich eigene Talente entdecken. Ich erinnere mich mit einem Schmunzeln an zahlreiche lebhafte Diskussionen und an den großen Stolz bei unserer ersten schulweiten ZfU-Schulung."

Melanie Rüth

Referentin für Gesundheitspolitik

"An die Zeit an der Maria-Ward-Schule denke ich gerne zurück. Im Nachhinein eine sehr unkomplizierte sorgenfreie Zeit – wenn man mal von Latein absieht."

Monika Pfaff

Stellvertretendes Vorstandsmitglied, Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau

"Für mich war die Zeit an der Maria-Ward-Schule eine gute Zeit. Eine Zeit, an die ich mich gerne erinnere (besonders die Rom-Fahrt zum 400. Jubiläum von Maria-Ward). Eine Zeit, die mir Freundschaften bescherte, die ich noch heute habe. Eine Zeit, in der ich mich stets "gut aufgehoben" fühlte."

Bettina Paintner

Abteilungsleiterin Personal, Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau

"Für mich war die Zeit an der Maria-Ward-Schule eine perfekte Vorbereitung auf das Leben als selbständige, engagierte und verantwortungsbewusste Frau. Besonders gerne erinnere ich mich an unsere Musicalaufführungen im Stadttheater Aschaffenburg."

Martina Hofmann

Betriebswirtin, VWA

"Für mich war die Zeit an der Maria-Ward-Schule eine sehr schöne Zeit! Ich habe Freundschaften gefunden, die bis heute bestehen, sogar über Ländergrenzen hinweg. Besonders in Erinnerung habe ich unsere Spaziergänge im Pausenhof mit Freundinnen. Aber auch die Werteerziehung hat ein Fundament gelegt, auf das ich bauen kann!"

Dr. Birgit Happel

Soziologin

"Einen strengen Lehrer weiß man erst zu schätzen, wenn man im "Ernst des Lebens" angekommen ist. Besonders in Erinnerung geblieben sind mir eher außergewöhnliche Schulaktivitäten, zum Beispiel als unsere Klasse eine Buttercremetorte in Form und Farben des Schulgebäudes gebacken hat. Es würde mich freuen, wenn meine Kinder auch einmal auf die MWS gehen würden."

Stephanie Götz

Kauffrau im Einzelhandel

"Für mich war die Zeit an der Maria-Ward-Schule sehr wertvoll, weil mir nicht nur Lehrstoff beigebracht, sondern auch Werte vermittelt wurden. Die Schulfamilie der MWS hat einen wesentlichen Beitrag dazu geleistet, wer ich heute bin und für was ich mich einsetze."

Judith Gerlach

Gesundheitsministerin, MdL

"Die MWS hat meinen späteren Lebensweg maßgeblich geprägt und mir viele Chancen eröffnet. Ich denke immer gern an die Zeit in einer tollen Gemeinschaft mit starkem Zusammenhalt zurück."

Flora Holder

Leiterin Marketing, Fuchs Schmitt

"Für mich war die Zeit an der Maria-Ward-Schule eine besonders schöne Zeit, an die ich mich gerne zurück erinnere. Bis heute bin ich noch mit einigen Schulkameradinnen freundschaftlich verbunden und wir treffen uns regelmäßig. Unsere Lehrerinnen und Lehrer haben uns nicht nur mit viel Engagement Wissen vermittelt, sondern auch viel mitgegeben für unsere Persönlichkeitsbildung. Die Schule durchzog ein sehr positiver, menschlicher Geist."

Martina Fehlner

Mitglied des Bayerischen Landtags

"An der Maria-Ward-Schule habe ich gelernt, wie ich Verantwortung für die Gesellschaft übernehmen kann, in der Schülermitverantwortung oder bei sozialen Aktionen in der Pause für einen guten Zweck."

Angela Dorn

Vizepräsidentin des Hessischen Landtags

Auszeichnungen der Schule

Logo: mint Schule
Logo: Digitale Schule
Logo: Delf
Logo: DigitalPakt Schule
Logo: DAAD Europa macht Schule
Logo: Umweltschule
Logo: agenda 21
Logo: Tanzsportbetonte Schule  Prädikat
Logo: Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Logo: Kampagne Fairtrade Schools
Logo: Französisches Sprachzertifikat - Partnerschule

Triff eine gute Entscheidung für deine Zukunft.

Melde dich für die Maria Ward Schule in Aschaffenburg an.