Veranstal­tungen

Die Maria Ward Schule informiert hier über vergangene und anstehende Termine, Veranstaltungen und Events.

Nicht verpassen!

Kommende Veranstaltungen

Schulinterne Veranstaltungen sind hell hinterlegt, Veranstaltungen für das Gymnasium gelb, für die Realschule beige. Öffentliche Veranstaltungen sind blau hinterlegt.

Wednesday
9
.
07
.
2025
Wednesday
9
.
07
.
2025
Sommerkonzerte
MWS Alte Turnhalle

Herzliche Einladung zu den Sommerkonzerten am 9. und 10. Juli, jeweils um 19.00 Uhr.

Mehr erfahren
Tuesday
15
.
07
.
2025
Tuesday
15
.
07
.
2025
Fahrt nach Taizé
Taizé

Besondere Tage bei der Gemeinschaft von Taizé können unsere Schülerinnen von 15. bis 20. Juli erleben. Ansprechpartner ist Schulseelsorger Andreas Hanel.

Mehr erfahren
Friday
25
.
07
.
2025
Friday
25
.
07
.
2025
Verabschiedung und Zeugnisverleihung der 10. Klassen der Realschule
MWS

Ab 18.00 Uhr verabschieden wir unsere erfolgreichen Abschlussschülerinnen der Realschule.

Mehr erfahren
Thursday
31
.
07
.
2025
Thursday
31
.
07
.
2025
Letzter Schultag
MWS

Am Donnertag, 31. Juli endet das Schuljahr 2024-2025.

Mehr erfahren

Vergangene Veranstaltungen

Friday
24
.
01
.
2025
Friday
24
.
01
.
2025
Anti-Mobbing-Workshop: Gemeinsam für ein besseres Miteinander
MWS

Wie gelingt es uns, in unsrer Klasse achtsam und respektvoll miteinander umzugehen? Mit diesem Thema setzten sich die Schülerinnen der 7c am 24.01.25 bei einem Anti-Mobbing-Workshop auseinander. Gemeinsam erarbeiteten sie, was man unter dem Begriff „Mobbing“ versteht und welche Formen des Mobbings es gibt. Besonders intensiv beschäftigten sich die Mädchen mit den Gefühlen der Mobbing-Opferund beleuchteten die Beweggründe für das Verhalten der Täter und der oft passiven Zuschauer. Auf die abschließende Frage, was jede Einzelne effektiv gegen Mobbing tun kann, fanden die Schülerinnen viele Lösungsansätze und hielten ihre Ideen auf Plakaten fest.

 Vielen Dank an die 7c für ihre offene und engagierte Mitarbeit und ihre wertvollen, kreativen Beiträge.

 Isabel Lang

 

 

Mehr erfahren
Wednesday
22
.
01
.
2025
Wednesday
22
.
01
.
2025
Ehrung der Lesebegeisterten
Bibliothek

„Lesen erweitert den Horizont.“ – Mit diesem Fazit beendet Jarah Hofmann aus der 10b das Interview mit Angela Herget, der Leiterin der Schulbücherei der MWS. Jarah steht seit der 5. Klasse an der Spitze derLeserinnen der MWS. Gehörten die „Lustigen Taschenbücher“ mit Donald Duck und Mickey Mouse in der 5. Klasse zu ihrem bevorzugten Lesestoff, sind es nun die Bücher von Martin Schäuble und Ursula Poznanski. Aufmerksamkeit erregt bei ihr alles,was in Richtung Dystopie geht. Auch liest sie zu Themen, die sie interessieren, wie die Geschichte des Nationalsozialismus. Schnell ist ein Regal voller Bücher verschlungen. Gelesen wird überall: Zuhause, im Freibad, im Bus, beim Autofahren und natürlich in der Bibliothek. Eine Bücherei ist für Jarah nicht nur die Quelle für neuen Lesestoff und ein Ort der Inspiration, sondern auch ein Wohlfühlort. Aber sie arbeitet auch in der Schulbücherei der MWS mit und tauscht sich dort mit anderen Lesebegeisterten aus. Als Buch würde sie aktuell „Endland“ von Martin Schäuble empfehlen.

Gemeinsam mit Jarah wurden auch die anderen Lesebegeisterten am 22.Januar 2025 von der Direktorin des Gymnasiums, Frau Koch, und dem Direktor der Realschule, Herrn Matheis, geehrt: Catalina Fallacara (6B), Inken Ehser (10A), Linnea Koch (9b), Anna Hornung (6b), Damaris Schramm (10C) undJanna Wegmann (6b). Neben einer Urkunde und etwas Nervennahrung erhielt jede Preisträgerin ein Buch.

Die Schulbücherei an der MWS ist mit 11190 Büchern ein wichtiger Ort, an dem man sich mit dem passenden Lesestoff beflügeln lassen kann. Die Klassen, aus denen die Lesebegeisterten kommen, reichen von der sechsten bis zur zehnten Klasse. Jedes Jahr wird im Januar die Liste de rLesebegeisterten veröffentlicht. Viele Schülerinnen sind schon seit Jahren auf der Liste der Lesebegeisterten. Ihnen geht der Lesestoff in der Bücherei nicht aus, da immer die aktuellen Bücher angeschafft werden. Besonders begehrt waren im Jahr 2024 wieder die Mangas. Aber nach wie vor sind auch Reihen wie „MeinLotta-Leben“, „Die Schule der magischen Tiere“, „Dork diaries“, „Die drei !!!“ und „Gregs Tagebuch“ sehr beliebt.

(Angela Herget, Bibliotheksbeauftragte)

 

Mehr erfahren
Wednesday
15
.
01
.
2025
Wednesday
15
.
01
.
2025
Vorstellung des Kinderhospizvereins
MWS

Die Schülerinnen der 10. Klassen der Maria-Ward-Realschule hatten die Gelegenheit, einen besonderen Besuch zu empfangen: Einen Mitarbeiter des Kinderhospizvereins. Herr Pfaff stellte beidem Besuch im Rahmen des Religionsunterrichts die wichtige Arbeit des Vereins vor und gab den Schülerinnen Einblicke in die Unterstützung, die für schwer kranke Kinder und deren Familien seitens der Haupt- und Ehrenamtlichen geleistet wird. Dazu gehören vor allem auch die Zeit, die die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Familien schenken. So wurde von den Erfahrungen berichtet, aber auch von der Verbundenheit mit den Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern.

Die Schülerinnen hörten aufmerksam zu und stellten zahlreiche Fragen. Diese rege Beteiligung verdeutlichte das Interesse, mehr über die Lebensrealitäten von betroffenen Familien zu erfahren. Der Besuch des Kinderhospizvereins war somit nicht nur eine andere Art von Unterrichtsstunde, sondern auch eine lehrreiche Erfahrung und die eine wertvolle Gelegenheit für die Schülerinnen, die Arbeit des Kinderhospizvereinskennenzulernen.

Mehr erfahren
Tuesday
7
.
01
.
2025
Tuesday
7
.
01
.
2025
Das Sonnensystem verstehen
MWS

Einen Schuhkarton, Bastelmaterial und eine große Portion Kreativität ist alles, was die Schülerinnen der 5. Klassen des Gymnasiums brauchten, um unser Sonnensystem in Miniaturgröße nachzubilden. In Kleingruppen bekamen sie den Auftrag, sich einen Planeten auszusuchen, zu diesem ein kurzes Referat vorzubereiten und ihn möglichst kreativ darzustellen. Einzige Vorgabe: Es muss alles in einen Schuhkarton passen.

Und die Ergebnisse konnten sich wirklich sehen lassen. Von der Entstehung des Lebens auf der Erde, über eine nachgebildete Marsoberfläche mit eigenem Marsroboter, bis hin zu einem kompletten Überblick über unser Sonnensystem - passend verziert mit Lichterketten, Raketen und schwarzen Löchern - war alles dabei.

Ein paar der Ausstellungsstücke lassen sich nach den Weihnachtsferien im Schaukasten im Eingangsbereich der Schule bewundern.

J. Hock

Mehr erfahren